Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es ist keinen Heller wert

См. также в других словарях:

  • Keinen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Heller — Hẹl·ler der; s, ; hist; eine Münze mit geringem Wert, die vor 1900 benutzt wurde || ID keinen / nicht einen (lumpigen, roten) Heller <haben, für etwas hergeben / zahlen wollen> gespr; kein Geld, nichts haben usw: Das Bild ist keinen Heller …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wert — • wert In der Bedeutung »einen bestimmten Wert haben« steht »wert sein« mit Akkusativ: – das ist keinen Schuss Pulver (umgangssprachlich für nichts) wert – das ist keinen Heller (umgangssprachlich für nichts) wert In der Bedeutung »würdig« mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heller — 1. Besser ein gewisser Heller als ein vngewisser Pfennig. – Gruter, III, 9. 2. Besser ein Heller in Ehren als ein Thaler in Schande. 3. De leste Heller geiht nich ût n Keller. – Firmenich, I, 233, 64. 4. De ungerächte Häller vertêrt den gerächten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heller — Die Münze Heller trägt ihren Namen nach der Stadt Schwäbisch Hall, wo der ›Haller pfenninc‹ wohl schon im 12. Jahrhundert geprägt worden ist. Ähnlich wie ⇨ Deut und in neuerer Zeit ⇨ Dreier wird auch Heller oft als Bezeichnung eines geringen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Keinen roten Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Keinen lumpigen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Keinen blutigen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Heller — Hẹl|ler 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 Silbermünze 2. 〈seit dem 19. Jh.〉 Kupfermünze 3. 〈in Österr. bis 1924〉 1/100 Krone 4. 〈fig.〉 kleines Geldstück ● dafür würde ich keinen (roten) Heller ausgeben, bezahlen, geben 〈fig.〉 das ist nichts wert, jeder Cent… …   Universal-Lexikon

  • Nicht einen roten Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Nicht einen lumpigen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»